Prezi-Präsentationen erstellen – Praxis-Tutorial

Kreative Strukturen in Prezi für beeindruckende Präsentationen

Alle Videos des Tutorials Prezi-Präsentationen erstellen – Praxis-Tutorial

Prezi ist ein leistungsstarkes Präsentationswerkzeug, das dir unzählige Möglichkeiten bietet, um deine Inhalte kreativ und ansprechend zu strukturieren. Die Vielfalt an Präsentationsarten kann überwältigend sein, doch eine gezielte Auswahl kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer fesselnden Präsentation ausmachen. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du die verschiedenen Strukturierungsarten von Prezi effektiv nutzen kannst, um deine Präsentation zu optimieren.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Prezi bietet verschiedene Strukturierungsarten: Big Picture, lineare Fahrt, Roadmap, Vogelperspektive, Zeitstrahl und Mindmap.
  • Jede Struktur hat ihre speziellen Vorteile, die du je nach Thema und Zielgruppe optimal nutzen kannst.
  • Die Auswahl der passenden Struktur erfordert eine gründliche Überlegung und Testing, um die richtige Entscheidung für deine Präsentation zu treffen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Basis: Big Picture verstehen

Der erste Schritt in der Nutzung von Prezi ist das Verständnis des Big Picture. Hier wird das Gesamtkonzept deiner Präsentation festgelegt. Du startest oftmals mit einem Zoom auf einen spezifischen Ausschnitt, der dann weiter erforscht wird. In dieser Phase ist es von Vorteil, unsichtbare Rahmen zu nutzen, die dir helfen, dein Thema klar zu definieren. Bei der Abschlusspräsentation zoomst du wieder zurück auf das Gesamtbild, was dem Zuschauer hilft, den Gesamtkontext zu erfassen.

Die lineare Fahrt: Klarheit durch Struktur

Die zweite Struktur, die du in Betracht ziehen solltest, ist die lineare Fahrt. Hierbei beginnst du bei Punkt A, stellst ein Problem in Punkt B vor und skizzierst in Punkt C die Lösung. Diese lineare Anordnung ist einfach, jedoch bieten die Flexibilität von Prezi und die Möglichkeit, von der linearen Struktur abzuweichen, Raum für mehr Kreativität.

Die Roadmap: Richtung und Ziel

Wenn du für dein Unternehmen präsentierst, könnte die Präsentation als Roadmap äußerst vorteilhaft sein. In dieser Struktur zeigst du den aktuellen Stand deines Unternehmens und visualisierst den Weg in die Zukunft. Eine interessante Möglichkeit ist es, das Konzept durch ein Straßenbild zu untermalen, in dem Straßenschilder zusätzliche Informationen bereitstellen. Die interaktive Natur von Prezi ermöglicht es dir, verschiedene Wege zu visualisieren, was die Präsentation lebendiger macht.

Vogelperspektive: Überblick verschaffen

Ein weiterer effektiver Ansatz ist die Vogelperspektive. Diese Art von Präsentation ist besonders geeignet für Themen, die das große Ganze illustrieren. Du könntest zum Beispiel eine Deutschlandkarte nutzen, um verschiedene Unternehmensstandorte darzustellen. Diese Struktur ermöglicht es dir nicht nur, den allgemeinen Stand der Dinge darzustellen, sondern auch tiefere Einblicke durch einen Zoom in einzelne Abteilungen zu gewähren.

Der klassische Zeitstrahl: Vergangenes und Zukünftiges

Für Präsentationen, die sich auf die Zeit konzentrieren, ist der klassische Zeitstrahl besonders nützlich. Diese Methode eignet sich hervorragend, um Entwicklungen über Zeit darzustellen, sei es in einem Lebenslauf oder in der Geschichte deines Unternehmens. Der Zeitstrahl kann helfen, den Fortschritt klar und verständlich darzustellen.

Kreative Strukturen in Prezi für beeindruckende Präsentationen

Mindmap: Kreative Ideen organisieren

Wenn du eine Vielzahl von Ideen sammeln und organisieren möchtest, ist die Verwendung einer Mindmap eine hervorragende Wahl. Sie eignet sich ideal für Brainstormings und die Strukturierung deiner Gedanken. Die remote Funktion von Prezi erlaubt es dir sogar, gemeinsam mit deinem Team an der Präsentation zu arbeiten (bitte bedenke, dass dies eine besonders effektive Methode ist, um verschiedene Inputs zu bündeln).

Der richtige Ansatz: Konzeption vor Geschwindigkeit

In Anbetracht der verschiedenen Strukturen, die dir zur Verfügung stehen, ist es ratsam, etwas mehr Zeit in die Konzeption deiner Präsentation zu investieren. Überlege dir, welche Art von Prezi am besten zu deinem spezifischen Projekt passt. Unterschiedliche Themen und Zielgruppen erfordern unterschiedliche Herangehensweisen. Experimentiere mit den verschiedenen Vorlagen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was alles möglich ist.

Zusammenfassung – Prezi: Präsentationen, die beeindrucken – 4.3 Die richtige Prezi wählen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prezi dir eine Vielzahl an Strukturierungsarten anbietet, die je nach Thema und Zielgruppe optimal eingesetzt werden können. Von der Big Picture über die Roadmap bis hin zur Mindmap – die Wahl der richtigen Struktur kann den Erfolg deiner Präsentation entscheidend beeinflussen. Nimm dir Zeit zur Konzeption und experimentiere mit den verschiedenen Templates, um die bestmögliche Präsentation zu erstellen.

Häufig gestellte Fragen

Wie wähle ich die richtige Präsentationsstruktur aus?Berücksichtige das Thema und die Zielgruppe deiner Präsentation, bevor du eine Struktur auswählst.

Was ist der Vorteil von der Verwendung von Prezi?Prezi ermöglicht eine interaktive Präsentation, die den Zuschauern hilft, den Gesamtkontext besser zu verstehen.

Kann ich mit meinem Team gleichzeitig an einer Prezi arbeiten?Ja, die Remote-Funktion ermöglicht es dir, zusammen mit deinem Team an der Präsentation zu arbeiten.

Gibt es kostenlose Vorlagen für Prezi?Ja, es gibt zahlreiche kostenlose Templates, die du ausprobieren kannst.

Wie finde ich heraus, welche Struktur am besten funktioniert?Teste verschiedene Templates und Strukturen und analysiere, welche am besten für dein Publikum und Thema geeignet ist.