Manchmal ist es notwendig, ein Objekt vom Hintergrund zu trennen, um es als eigenständiges Element nutzen zu können. Dieser Prozess wird als „Freistellen“ bezeichnet und ist mit vielen Bildbearbeitungsprogrammen möglich. Ich zeige dir in diesem Tutorial, wie du mit Photoshop ein Objekt freistellen kannst. Die Schritte sind ähnlich, egal welches Bildbearbeitungsprogramm du verwendest, aber ich werde spezifisch in Bezug auf Photoshop erläutern.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Freistellen heißt, ein Objekt vom Hintergrund zu trennen.
  • Du kannst dafür das Lasso-Werkzeug in Photoshop verwenden.
  • Achte darauf, das Bild im PNG-Format zu speichern, um die Transparenz zu erhalten.
  • Vektorgrafiken sind eine großartige Möglichkeit, um gestochen scharfe Bilder zu erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Objekt freizustellen, folge diesen Schritten:

Zuerst öffnest du dein Bild in Photoshop. Wenn du dein Bild geladen hast, überlege dir, welches Objekt du freistellen möchtest. In diesem Tutorial verwenden wir einen Bleistift.

Freistellen von Bildelementen mit Photoshop – Schritt für Schritt Anleitung

Aktiviere das Lasso-Werkzeug aus der Werkzeugleiste. Damit kannst du eine Auswahl um den Bleistift ziehen, den du freistellen möchtest. Sei beim Zeichnen der Auswahl so präzise wie möglich, um den Hintergrund zu minimieren und das Objekt klar abzutrennen.

Nachdem du die Auswahl erstellt hast, kopiere sie mit der Tastenkombination Command + C. Dies speichert die Auswahl im Zwischenspeicher.

Freistellen von Bildelementen mit Photoshop – Schritt für Schritt Anleitung

Erstelle nun eine neue Ebene, in die du das freigestellte Objekt einfügen wirst. Dazu kannst du entweder Command + N verwenden oder im Menü auf „Ebene“ und dann auf „Neue Ebene“ gehen. Füge die Auswahl dann mit Command + V ein.

Freistellen von Bildelementen mit Photoshop – Schritt für Schritt Anleitung

Alternativ kannst du auch direkt im Menü „Ebene“ den Punkt „Neue Ebene durch Kopie“ auswählen, um die Auswahl als neue Ebene zu speichern. Es hat den gleichen Effekt.

Freistellen von Bildelementen mit Photoshop – Schritt für Schritt Anleitung

Stelle sicher, dass der Hintergrund transparent ist, damit du das Objekt in einer anderen Präsentation nutzen kannst. Das bedeutet, dass du das Bild schließlich im PNG-Format abspeichern musst. Das JPEG-Format funktioniert hier nicht, da es keine Transparenzen unterstützt und der Hintergrund weiß würde.

Freistellen von Bildelementen mit Photoshop – Schritt für Schritt Anleitung

Nachdem du das Bild im PNG-Format gespeichert hast, kannst du den freigestellten Bleistift in deine Präsentation bei Prezi importieren. Du kannst ihn nach Belieben verschieben und anpassen, um deine Präsentation interessanter zu gestalten.

Freistellen von Bildelementen mit Photoshop – Schritt für Schritt Anleitung

Achte darauf, auch bei anderen Bildern oder Icons, die du in deiner Präsentation verwendest, mit Transparenzen zu arbeiten, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Wenn du nach qualitativ hochwertigen Vektorgrafiken suchst, kann ich dir zwei Webseiten empfehlen. Die erste sei vectorstock.com, wo du Zugriff auf tausende professionell gestalteter Vektorgrafiken hast. Die Preise sind in der Regel zwischen 1 und 5 Dollar.

Freistellen von Bildelementen mit Photoshop – Schritt für Schritt Anleitung

Die zweite empfehlenswerte Seite ist graphicriver.net, wo du mehr als 142.000 Vektorgrafiken finden kannst. Klicke einfach auf den Reiter „Vektoren“, um die große Auswahl zu sehen.

Freistellen von Bildelementen mit Photoshop – Schritt für Schritt Anleitung

Falls du ein Abo bei einer großen Stockagentur hast, schau doch mal dort nach, ob auch Vektorgrafiken in deinem Angebot enthalten sind.

Im nächsten Video wirst du erfahren, wie du schnell und einfach aus deiner Prezi-Präsentation ein Video erstellen kannst. Vielen Dank, dass du heute dabei warst!

Zusammenfassung – Freistellen von Bildelementen in Photoshop

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du ein Objekt mit Photoshop freistellen kannst. Die Schritte sind einfach und schnell umzusetzen, sodass du deine Präsentationen optisch aufwerten kannst. Denk daran, bei der Speicherung das PNG-Format zu nutzen, um Transparenzen zu erhalten. Qualität ist entscheidend, also scheue dich nicht, hochwertige Vektorgrafiken zu verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich ein Objekt in Photoshop freistellen?Verwende das Lasso-Werkzeug, um das Objekt auszuwählen, und kopiere es in eine neue Ebene.

Welches Format sollte ich wählen, um die Transparenz zu behalten?Speichere dein Bild im PNG-Format.

Kann ich das gleiche Verfahren in anderen Programmen anwenden?Ja, die Schritte sind in anderen Bildbearbeitungsprogrammen ähnlich.

Wo finde ich hochwertige Vektorgrafiken?Zwei empfehlenswerte Seiten sind vectorstock.com und graphicriver.net.