Die Einbindung einer Google Maps-Karte auf deiner WordPress-Website kann für Besucher hilfreich sein, um einen Standort schnell zu finden. Mit Elementor ist dieser Vorgang besonders einfach gestaltet. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine Google Maps-Verknüpfung in deine Webseite einfügst und die Darstellung der Karte nach deinen Wünschen anpasst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Google Maps lässt sich leicht in Elementor integrieren.
  • Die Adresse muss präzise eingegeben werden, um korrekt angezeigt zu werden.
  • Du kannst verschiedene Anpassungen an der Karte vornehmen, wie Zoomstufen und Styling-Optionen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Google Maps-Verknüpfung in Elementor einzufügen, folge diesen einfachen Schritten:

Schritt 1: Google Maps Element hinzufügen

Beginne damit, das Google Maps-Element in deinen Elementor-Editor zu ziehen. Öffne dazu die Elementor-Oberfläche und vertraue dem Drag-and-Drop-Prinzip.

Google Maps in Elementor einfügen und anpassen – Eine Anleitung

Schritt 2: Standort eingeben

Sobald du das Element hinzugefügt hast, kannst du die spezifische Adresse eingeben, die angezeigt werden soll. Zum Beispiel „Brandenburger Tor, Berlin“. Elementor wird automatisch die Karte für diesen Standort laden.

Schritt 3: Standortanpassung

Möchtest du einen anderen Standort anzeigen? Gib einfach die neue Adresse ein. Achte darauf, dass du die Adresse genau schreibst, da Fehler zu falschen Ergebnissen führen können. Wenn du „Mariahilferstraße, Wien“ eingibst, vergewissere dich, dass die Schreibweise korrekt ist.

Google Maps in Elementor einfügen und anpassen – Eine Anleitung

Schritt 4: Zoomstufe einstellen

In Elementor kannst du die Zoomstufe der Karte anpassen. Eine niedrigere Zahl (z.B. 4) zeigt eine größere Ansicht, während eine höhere Zahl (z.B. 20) eine detaillierte Sicht auf einen bestimmten Punkt gewährt. Stelle sicher, dass du die Zoomstufe entsprechend deiner Bedürfnisse auswählst.

Google Maps in Elementor einfügen und anpassen – Eine Anleitung

Schritt 5: Höhe der Karte festlegen

Um die visuelle Präsentation zu optimieren, kannst du auch die Höhe der Karte anpassen. Überlege dir, ob 200 oder 300 Pixel ausreichen, um den Standort für die Besucher sichtbar zu machen.

Google Maps in Elementor einfügen und anpassen – Eine Anleitung

Schritt 6: Stil der Karte anpassen

Der nächste Schritt beinhaltet die Anpassung des Stils der Karte. Du kannst Einstellungen wie Helligkeit, Sättigung und Kontrast bearbeiten. Diese Anpassungen werden vor allem durch CSS-Filter realisiert. Überlege dir, welchen Effekt du erzeugen möchtest, während du den Mauszeiger über die Karte bewegst.

Google Maps in Elementor einfügen und anpassen – Eine Anleitung

Schritt 7: Übergangseffekte hinzufügen

Um eine interaktive Benutzererfahrung zu schaffen, kannst du Übergangseffekte hinzufügen. Zum Beispiel kannst du die Dauer des Übergangs auf 2 Sekunden setzen und den CSS-Filter einstellen, sodass die Karte sanft erscheint, je nachdem, wie der Benutzer mit ihr interagiert.

Google Maps in Elementor einfügen und anpassen – Eine Anleitung

Schritt 8: Speichern und Vorschau

Nachdem du alle Anpassungen vorgenommen hast, speichere deine Änderungen und sieh dir die Vorschau an. Stelle sicher, dass alles so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast.

Google Maps in Elementor einfügen und anpassen – Eine Anleitung

Schritt 9: Interaktion mit der Karte testen

Im Frontend deiner Webseite solltest du nun die Google Maps-Karte sehen. Teste, wie Benutzer interagieren können, indem sie hinein- und herauszoomen oder auf den Link „Größere Karte ansehen“ klicken, um die Karte direkt in Google Maps zu öffnen.

Google Maps in Elementor einfügen und anpassen – Eine Anleitung

Zusammenfassung - Google Maps-Verknüpfung in Elementor einfügen

Die Integration von Google Maps in deine Webseite ist mit Elementor ein Kinderspiel. Mit sorgfältigen Anpassungen und genauen Adressangaben machst du deiner Community den Zugang zu wichtigen Standorten leicht. Diese Anleitung hilft dir, die Karte erfolgreich einzufügen und nach deinen Vorstellungen zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie füge ich Google Maps in Elementor ein?Du ziehst das Google Maps-Element in den Editor und gibst die gewünschte Adresse ein.

Was mache ich, wenn meine Adresse nicht angezeigt wird?Achte darauf, dass die Adresse korrekt eingegeben ist, inklusive Schnörkeln und korrekter Schreibweise.

Wie kann ich den Zoom der Karte anpassen?Im Element kannst du die Zoomstufe durch Eingabe von Zahlen zwischen 1 und 20 einstellen.

Wie ändere ich die Höhe der Karte?Unter den Einstellungen des Google Maps-Elements kannst du die Höhe in Pixel einstellen.

Kann ich die Karte auch im Frontend anschauen?Ja, nach dem Speichern deiner Änderungen kannst du die Vorschau ansehen und die Karte im Frontend testen.