Updates in der Creative Cloud: Premiere Pro CC 2013–2019

Premiere Pro CC 7.1 – Neue Kameraformate effektiv nutzen

Alle Videos des Tutorials Updates in der Creative Cloud: Premiere Pro CC 2013–2019

Premiere Pro CC 7.1, veröffentlicht im Oktober 2013, bringt spannende Neuerungen mit sich, insbesondere im Bereich der unterstützten Kameraformate. In dieser Anleitung erfährst du, welche neuen Möglichkeiten dir das Update bietet und wie du sie effektiv nutzen kannst. Ob du nun importierst oder exportierst, die neuen Funktionen erweitern deine Optionen erheblich.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Unterstützung für 64-Bit-Prozesse von Apple und Cinema DNG-Dateien von Blackmagic.
  • Verbesserte Import- und Exportmöglichkeiten für verschiedene Kameraformate.
  • Unkomprimierte Audio- und Videoformate sind jetzt besser unterstützt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Neue Kameraformate importieren

Mit dem Update kannst du unkomprimierte Cinema DNG-Dateien von Blackmagic direkt in dein Projektpanel importieren. Diese Innovation ermöglicht dir, mehrere Optionen zu nutzen, um effektiv mit deinen Medien zu arbeiten. Bevor du beginnst, stelle sicher, dass du die DNG-Datei griffbereit hast. Gehe dann zum Media Browser in Premiere Pro und importiere die Datei.

Premiere Pro CC 7.1 – Neue Kameraformate effektiv nutzen

Im Projektpanel kannst du dann die importierte Datei sehen. Du hast die Möglichkeit, direkt in der Zeitleiste zu arbeiten. Das Scrubbing, also das Vor- und Zurückbewegen durch dein Material, wird durch diese Änderung erheblich erleichtert. Du kannst zu deiner Medienbibliothek wechseln und die DNG-Dateien bequem auf deine Timeline ziehen.

Importmöglichkeiten erweitern

Eine weitere praktische Funktion ist, dass du DNG-Dateien aus dem Finder oder Windows Explorer einfach in dein Quellenclipfenster importieren kannst. Diese Drag-and-Drop-Funktionalität steigert die Effizienz deines Workflows. Ziehe die Datei einfach in das Projektpanel oder das Quellenclipfenster. Achte darauf, dass du die Datei auch in das Schnittfenster ziehen kannst, was dir eine nahtlose Bearbeitung ermöglicht.

Premiere Pro CC 7.1 – Neue Kameraformate effektiv nutzen

Unterstützung für neue Codecs

Das Update bringt auch Informationen über verschiedene Codecs. Zum Beispiel unterstützt Premiere Pro jetzt den systemeigenen mjpegs1dc Codec für das Red Dragon-System. Du kannst auch auf neue AVC Ultra Long GOP Formate von Panasonic zugreifen. Diese Codecs sind entscheidend, besonders wenn du mit neueren Kameramodellen arbeitest. Sei dir bewusst, dass es möglicherweise bereits Aktualisierungen zu diesem Thema gab, da der digitale Bereich ständig in Bewegung ist.

Exportmöglichkeiten für Videoformate

Für den Export stehen dir zahlreiche neue Optionen zur Verfügung. Unter den unterstützten Formaten finden sich nun auch AVC-Intra 150p und weitere Panasonic-Codecs. Besonders nützlich ist hierbei der ProRes Codec, der dir unter macOS 10.8 und höher zur Verfügung steht. Dieser Codec ermöglicht dir, unkomprimierte Qualitäten mit niedrigeren Bitraten zu nutzen, was für viele Projekte von Vorteil ist.

Wenn du unkomprimiert arbeiten möchtest, kannst du dies Ressourcen schonend tun, ohne an Qualität zu verlieren. Das lossless Format sorgt dafür, dass deine Exporte in anderen Programmen oder Umgebungen problemlos einlesbar sind.

Alterskompatibilität und Mehrwert für Windows-Nutzer

Ein weiterer Vorteil ist die Kompatibilität für Windows-Nutzer. Du kannst Quicktime-Exporte durchführen, ohne Quicktime auf deinem System installiert zu haben. Dies ist ein großartiger Mehrwert, gerade wenn du eine spezifische Codec-Unterstützung benötigst und dennoch alle Vorteile der neuen Formate nutzen möchtest.

Zusammenfassung – Neuerungen in Premiere Pro CC 7.1: Unterstützung neuer Kameraformate

Mit dem Update auf Premiere Pro CC 7.1 hast du nun Zugriff auf eine breitere Palette an Kameraformaten und -codecs. Die Möglichkeit, unkomprimierte Formate zu verwenden, steigert die Effizienz in deinem Workflow erheblich. Sei dir der neuen Funktionen bewusst und nutze sie, um deine Projekte noch hochwertiger zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie importiere ich Cinema DNG-Dateien in Premiere Pro CC 7.1?Du kannst Cinema DNG-Dateien direkt über den Media Browser oder durch Drag-and-Drop in dein Quellenclipfenster importieren.

Welche neuen Codecs werden unterstützt?Unterstützt werden unter anderem mjpegs1dc für das Red Dragon-System sowie AVC Ultra Long GOP von Panasonic.

Kann ich auch unter Windows mit den neuen Quicktime-Codecs arbeiten?Ja, du kannst Quicktime-Exporte durchführen, ohne das Programm auf Windows installiert zu haben.

Funktioniert Scrubbing auch mit den neuen Formaten?Ja, die Funktionalität des Scrubbings wurde verbessert, sodass du einfach durch die Medien navigieren kannst.

621,906,896,911,885,875