Das Arbeiten mit 4K- und höherwertigem Filmmaterial stellt für viele Videobearbeiter eine große Herausforderung dar. Premiere Pro CC 2014.1 bringt eine innovative Lösung auf den Tisch: die Unterstützung des GoPro CineForm Codecs. Diese Funktion ermöglicht es dir, GoPro-Videos effizient zu importieren und zu bearbeiten, während du gleichzeitig von intelligentem Rendering und optimierten Workflows profitierst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Premiere Pro CC 2014.1 unterstützt den GoPro CineForm Intermediate Codec, was dir effektiv das Arbeiten mit hochauflösenden GoPro-Videos erleichtert.
- Der Codec ermöglicht eine nahtlose Integration deiner 4K- und 8K-Projekte.
- Du kannst verschiedene Exporteinstellungen anpassen, um deine Anforderungen genau zu erfüllen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Erster Schritt: GoPro-Datei importieren
Beginne, indem du deine GoPro-Datei in Premiere Pro importierst. Du kannst das Programm öffnen und die gewünschte Datei auswählen, die du bearbeiten möchtest. Es wird empfohlen, mit einer 1080p MoF Datei zu starten, da du später auch 4K-Material verwenden kannst.

Zweiter Schritt: Exportieren der Datei
Nach dem Import deiner Datei gehst du zu den Exporteinstellungen. Um dies zu tun, klicke auf "Datei" und dann auf "Exportieren". Dort öffnet sich ein neues Fenster für die Exporteinstellungen. Hier hast du die Möglichkeit, dein Ausgabeformat auszuwählen.
Dritter Schritt: Format auswählen
In den Exporteinstellungen wählst du das Format, das du verwenden möchtest. Klicke auf das Dropdown-Menü und wähle „QuickTime“, um den GoPro CineForm Intermediate Codec auszuwählen. Das ermöglicht dir optimalen Zugriff auf alle Funktionen des Codecs.
Vierter Schritt: Codec-Einstellungen anpassen
Nachdem du das Format ausgewählt hast, clickst du auf die Codec-Optionen. Hier kannst du zwischen den verfügbaren Presets wählen. Du siehst die Optionen für GoPro mit different Bit Depths und Alpha-Kanälen.

Fünfter Schritt: Individuelle Anpassungen vornehmen
Hier hast du die Möglichkeit, verschiedene Parameter anzupassen, z.B. die Bitrate, die Bildgröße und das Seitenverhältnis. Achte darauf, die Felder wie die Frame-Rate nicht unnötig anzupassen, da das zu unschönen Ergebnissen führen könnte.
Sechster Schritt: Erweiterte Einstellungen nutzen
Wenn du weiter nach unten scrollst, findest du die erweiterten Einstellungen. Hier kannst du nützliche Optionen für Keyframing und Bitrate anpassen, die dir helfen, die optimale Exportqualität zu erzielen.
Siebter Schritt: Export starten
Nachdem du all deine Einstellungen überprüft und angepasst hast, kannst du auf den „Exportieren“-Button klicken. Dein Projekt wird nun mit dem GoPro CineForm Intermediate Codec exportiert.
Zusammenfassung – GoPro CineForm Codec in Premiere Pro CC 2014.1 effektiv nutzen
Die Unterstützung des GoPro CineForm Intermediate Codecs in Premiere Pro CC 2014.1 bietet dir vielseitige Möglichkeiten bei der Bearbeitung von hochauflösenden Videos. Du kannst diese Schritte befolgen, um sicherzustellen, dass dein Arbeitsablauf so reibungslos und effizient como möglich ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die GoPro-Datei in Premiere Pro importieren?Du kannst die GoPro-Datei einfach per Drag & Drop oder über das Menü „Datei -> Importieren“ in Premiere Pro hinzuzufügen.
Welches Exportformat sollte ich wählen?Wähle das „QuickTime“-Format, um den GoPro CineForm Intermediate Codec zu nutzen, der optimale Exportmöglichkeiten bietet.
Kann ich die Exporteinstellungen anpassen?Ja, du kannst die Exporteinstellungen anpassen, um die gewünschte Bitrate, Bildgröße und andere Parameter zu optimieren.
Was sind die erweiterten Einstellungen?In den erweiterten Einstellungen kannst du Keyframes, Bildraten und Bitraten anpassen, um die Qualität deines Exports zu verbessern.
Wie starte ich den Exportprozess?Nachdem du alle Einstellungen vorgenommen hast, klicke einfach auf „Exportieren“, um den Prozess zu starten.