Die Aktualisierung Premiere Pro CC 7.0.1 bringt zahlreiche Funktionserweiterungen, die deine Bearbeitungserfahrung verbessern. Egal, ob du ein erfahrener Benutzer oder ein Einsteiger bist, diese neuen Features werden deinen Workflow optimieren und dir helfen, effizienter zu arbeiten. Im Folgenden erfährst du alles über die Neuerungen in der Bearbeitung von Feinheiten, die dir bei der Videoproduktion von Nutzen sein werden.
Wichtigste Erkenntnisse
- Mit der neuen F-Taste kannst du Frames effizient abgleichen.
- Verbesserte Audio- und Video-Bearbeitungsfunktionen erleichtern das Schneiden.
- „Original bearbeiten“ erlaubt externe Anpassungen direkt im Programm.
- Clips können per Drag-and-Drop in die Zeitleiste gezogen werden, ohne sie zu importieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Frame-Abgleich mit der F-Taste
Eine der bedeutsamsten Neuheiten in Premiere Pro CC 7.0.1 ist die Möglichkeit, Frames mithilfe der F-Taste abzugleichen. Wenn du verschiedene Clips hast, die du in Bezug auf einen bestimmten Frame anpassen möchtest, gehe einfach wie folgt vor:
Drücke die F-Taste, um den Frame auszuwählen, den du abgleichen möchtest. Statt vorher die Zielführung deaktivieren zu müssen, kannst du nun direkt den gewünschten Frame ansteuern und die Abgleichung vornehmen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern vereinfacht die Arbeit, besonders wenn du mit mehreren Spuren arbeitest.

Schneiden und Anpassen von Clips
Wenn du oft schneidest und kleine Änderungen vornimmst, wirst du die neuen Funktionen im Schnittfenster zu schätzen wissen. Halte die ALT-Taste (bzw. die Options-Taste auf einem Mac) gedrückt, um die einzelnen Bereiche eines Clips unabhängig zu bewegen. Dies erlaubt dir, spezifische Abschnitte deines Clips gezielt zu trimmen und gleichzeitig die Audio- und Video-Spuren getrennt zu bearbeiten.
Außerdem kannst du eine Verknüpfung zwischen Video und Audio einfach aufheben, indem du mit der rechten Maustaste auf einen Clip klickst und die Verknüpfung aufhebst oder die Funktion „Verknüpfte Auswahl“ deaktivierst. So bleiben deine Clips in der gewünschten Synchronisation, auch wenn sie optisch nicht mehr verknüpft sind.

Offline Clips erkennen und bearbeiten
Früher war es manchmal schwierig zu erkennen, wenn du einen Offline-Clip hattest. Die neue Version zeigt dir nun klar an, wenn ein Clip offline ist. Dieser ist sowohl in der Programmvorschau als auch im Projektfenster rot markiert. Dies erleichtert das schnelle Finden und Beheben von Offline-Clips erheblich.
Zudem kannst du die Datei mit einem Rechtsklick verknüpfen und so den Offline-Clip schnell wiederherstellen, was den Bearbeitungsprozess weiter beschleunigt.

Original Dateien extern bearbeiten
Eine weitere nützliche Neuerung ist die Möglichkeit, die Originaldateien direkt zu bearbeiten. Rechtsklicke auf einen Clip und wähle „Original bearbeiten“. Dadurch öffnet sich die Anwendung, in der die Datei erstellt wurde, und du kannst Anpassungen vornehmen, die direkt im Clip reflektiert werden.
Das ist besonders praktisch, wenn du mit Clips arbeitest, die in verschiedenen Formaten vorliegen. Nach dem Speichern der Änderungen auf deiner externen Anwendung werden diese sofort aktualisiert.

Drag-and-Drop von Clips in die Zeitleiste
Eine der größten Erleichterungen, die dir Premiere Pro CC 7.0.1 bietet, ist die Drag-and-Drop-Funktion für Clips. Jetzt kannst du Clips direkt aus deinem Finder oder Windows Explorer in das Quellfenster ziehen, ohne diese zuerst in dein Projekt importieren zu müssen. So sparst du viel Zeit.
Lass uns sagen, dass du einen Clip mit bestimmten In- und Outpoints verwenden möchtest. Ziehe diesen einfach in die Zeitleiste, und du kannst sofort damit arbeiten, anstatt vorher einen komplizierten Importprozess durchlaufen zu müssen.

Fokuswechsel zwischen Quell- und Programmmonitor
Die neuen Funktionen zur Anpassung der Tastaturbefehle machen das Arbeiten mit den Monitoren deutlich einfacher. Du kannst jetzt die Zielführung zwischen dem Quell- und dem Programmmonitor einfach umschalten. Nutze die Funktion unter „Tastaturbefehle“ im Menü, um eine Taste zuzuweisen, die den Fokus zwischen diesen zwei Fenstern wechselt.
Dadurch kannst du während der Arbeit effizient zwischen den Fenstern navigieren, was besonders hilfreich ist, wenn du In- und Outpoints setzen und direkt weiterarbeiten möchtest.

Anpassung der Sequenzstartzeit
Solltest du neue Sequenzen erstellen wollen, hast du auch die Möglichkeit, deren Startzeit selbst zu bestimmen. Über das Sequenzen-Fenster kannst du die gewünschte Startzeit eingeben oder anhand des Clips festlegen. Dadurch wird deine Sequenz genau dort beginnen, wo du es möchtest.
Das ist besonders nützlich, wenn du bei der Planung von Projekten präzise an den gewünschten Zeitmarken arbeiten willst.

Zusammenfassung - Neuerungen in Premiere Pro CC 7.0.1 für verbessertes Arbeiten
Die neuen Funktionen in Premiere Pro CC 7.0.1 bieten dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Videobearbeitung effizienter und intuitiver zu gestalten. Besonders hervorzuheben sind die Neuerungen im Umgang mit Clips, die verbesserte Bearbeitungsoberfläche und die hilfreiche Möglichkeit, Änderungen extern vorzunehmen. Mit diesen Tools bist du bestens gerüstet, um deine kreativen Projekte zum Leben zu erwecken.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Frames in Premiere Pro abgleichen?Drücke die F-Taste, um den gewünschten Frame abzugleichen.
Kann ich Clips unabhängig von Audio bearbeiten?Ja, du kannst die Verknüpfung zwischen Video und Audio aufheben und sie unabhängig bearbeiten.
Wie erkenne ich Offline-Clips in Premiere Pro?Offline-Clips werden rot markiert, sowohl in der Programmvorschau als auch im Projektfenster.
Wie bearbeite ich original Dateien, die mit meinem Clip verknüpft sind?Rechtsklicke auf den Clip und wähle „Original bearbeiten“, um die Datei in der entsprechenden Software zu öffnen.
Kann ich Clips per Drag-and-Drop in die Zeitleiste ziehen?Ja, du kannst Clips direkt aus dem Finder oder Windows Explorer in die Zeitleiste ziehen, ohne sie vorher zu importieren.
Was ist der Fokuswechsel zwischen Quell- und Programmmonitor?Du kannst mithilfe einer Tastenkombination zwischen dem Quell- und Programmmonitor wechseln, um effizienter zu arbeiten.
Wie ändere ich die Startzeit einer neuen Sequenz?Beim Erstellen einer Sequenz kannst du die gewünschte Startzeit im entsprechenden Fenster angeben.