Mit der Einführung von Adobe Premiere Pro CC 2018 im April gibt es aufregende Neuerungen im Bereich der Farbkorrektur, speziell mit dem Lumetri-Farbeditor. In diesem Tutorial erfährst du, wie du den Lumetri-Farbeditor effektiv nutzen, zurücksetzen und vorübergehend deaktivieren kannst. Durch diese neuen Funktionen wirst du deine Farbkorrektur präziser gestalten können.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Effekt Bypass ermöglicht es dir, einen Effekt kurzfristig zu deaktivieren, ohne ihn vollständig zu löschen.
- Die Zurücksetzen-Funktion bietet die Möglichkeit, alle Werte des Lumetri-Farbtools auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen.
- Die Bedienung des Lumetri-Farbfeldes kann über verschiedene Wege erfolgen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die neuen Funktionen des Lumetri-Farbfeldes in Adobe Premiere Pro CC 2018 zu nutzen, gehst du wie folgt vor:
Starte Adobe Premiere Pro CC 2018 und öffne dein Projekt. Du kannst das Lumetri-Farbfeld aktivieren, indem du auf die horizontale Leiste oben navigierst. Hier findest du die Option, die Farbkorrektur zu aktivieren. Klicke einfach darauf, um zum Lumetri-Farbfeld zu gelangen.

Wenn du deinen Clip, den du bearbeiten möchtest, ausgewählt hast, kannst du die Einstellungen auf der rechten Seite finden. Diese Einstellungen sind der Schlüssel zur präzisen Farbkorrektur in deinem Clip. Solltest du einen anderen Weg zur Aktivierung wählen wollen, gibt es unterschiedliche Optionen zur Verfügung.
Ein besonders nützliches Feature ist die Hardwarebeschleunigung, die dir schnellere Anpassungen ermöglicht. Wenn du beispielsweise die Belichtung verstellen willst, siehst du direkt unter dem Lumetri-Farbeditor die Möglichkeit, mit den Werten zu arbeiten. In diesem Fall kannst du die Verarbeitung ganz einfach deaktivieren, um sofortige visuelle Veränderungen zu sehen.
Früher hast du wahrscheinlich die Anpassung der Effekte über die Entf-Taste oder durch einen Rechtsklick vorgenommen. Jetzt kannst du den neuen Weg nutzen, um die Effekte schnell zu deaktivieren oder zu aktivieren.
Um Informationen über die verfügbaren Effekte zu erhalten, gehe erneut zu den Lumetri-Vorgaben. Hier findest du verschiedene Optionen wie technisch oder monochrom, die dir helfen, deinen Clip nach deinem Stil zu gestalten. Ziehe einfach den gewünschten Effekt in dein Projekt.

Wenn du den neuen Effekt als Standard einstellen möchtest, gehe zurück in das Lumetri-Farbfeld. Dort findest du die neue Funktion zum Zurücksetzen. Diese Option ermöglicht es dir, alle Anpassungen deines aktuellen Effektes wieder auf den ursprünglichen Stand zu bringen.

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, den Effekt nur für Vorschau- oder Renderzwecke zu deaktivieren. Du kannst dies über das Dropdown-Menü im Lumetri-Farbfeld steuern und flexibel mit verschiedenen Szenarien experimentieren.
Eine praktische Feature ist auch der globale Resetter, der dir erlaubt, alle Effekte, inklusive der aktuell gewählten, zurückzusetzen. Dies ist besonders hilfreich, wenn du eine neue Richtung in deiner Farbkorrektur ausprobieren möchtest.

Mit diesen neuen Funktionen im Lumetri-Farbfeld bist du in der Lage, effektiver zu arbeiten und gleichzeitig deine kreative Arbeit durch schnellere Anpassungen zu bereichern. Probiere die neuen Optionen aus und integriere sie in deinen Workflow.
Zusammenfassung - Lumetri-Farbe optimal nutzen in Adobe Premiere Pro CC 2018
Du hast nun die grundlegenden Funktionen des Lumetri-Farbfeldes in Adobe Premiere Pro CC 2018 kennengelernt und weißt, wie du Farbkorrekturen vornehmen, zurücksetzen und deaktivieren kannst. Die neuen Features bieten dir bedeutende Vorteile beim Arbeiten mit Farbe in deinem Projekt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Effekt Bypass?Der Effekt Bypass ermöglicht es dir, einen Effekt kurzfristig zu deaktivieren, ohne ihn zu löschen.
Wie setze ich die Einstellungen im Lumetri-Farbfeld zurück?Verwende die Zurücksetzen-Funktion im Lumetri-Farbfeld, um alle Werte auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen.
Kann ich die Farbkorrektur auch hardwareseitig beschleunigen?Ja, du kannst die Hardwarebeschleunigung aktivieren, um Anpassungen schneller vorzunehmen.